Therapieverfahren
Akupunktur/Moxibustion
Mit Akupunktur und Moxibustion lassen sich über die Stimulierung von Akupunkturpunkten und Meridianen energetische Ungleichgewichte im Körper behandeln. Moxibustion ist die direkte oder indirekte Erwärmung von Akupunkturpunkten mit gepresstem Beifußkraut. Dies ermöglicht eine gute Zirkulation von der Lebensenergie Qi und Blut, z.B. an Schmerzpunkten.
Vorteile dieser Methoden sind eine direkte und anhaltende Beeinflussung akuter oder chronischer Beschwerden.
Kräutertherapie
Ich verwende westliche und chinesische Kräuter als Teeabkochung ("Dekokt"), Tinktur (wässriger oder alkoholischer Auszug zum Trinken) oder Pillen (bei längerer Einnahme).
Die Rezepturen werden individuell abgestimmt oder basieren auf bewährten klassischen Rezepturen, die seit mehreren hundert Jahren erprobt und angewandt werden.
Qualitätsgeprüfte und zertifizierte Kräuter sind Garant für eine sichere und erfolgreiche Behandlung. Auch Kinder lassen sich bereits mit Kräutern, z.B. als Tropfen in Tee oder Wasser gut behandeln. Kräuter können vom Patienten täglich und eigenständig nach Anleitung eingenommen werden.
Ernährungsberatung
Eine auf das Krankheitsbild, chinesisch gesprochen Syndrom, abgestimmte Beratung günstiger Lebensmittel ist oft wichtiger Bestandteil einer Behandlung. Anhand praktischer Tipps und Rezepte zeige ich Ihnen, wie sich z.B. die 5 Elemente Ernährung therapeutisch sinnvoll und mit Genuss! gestalten lässt.
Besondere Therapieverfahren meiner Praxis:
- TCM-Behandlung von Kindern
- Tuina (meridianorientierte Massagetechnik va. bis zum 6. Lj.)
- Akupunktur oder Laserakupunktur (bei kleinen Kindern oder nadelängstlichen Kindern)
- Kindgerechte gesunde Ernährung
Kräutertherapie mit wässrigen Konzentraten (hydrophiles Konzentrat), Tees oder Tropfen (Tinkturen) mit westlichen/chinesischen Kräutern, dosisangepasst und sicher.
Abnehmen mit chinesischer Medizin
Gesunde und typgerechte Ernährung ohne Diät oder einseitige Kost und Verzicht sind wichtig für eine gesunde und langfristige Gewichtsabnahme. Kräutertherapie und Akupunktur können dabei unterstützend wirken. Zu diesem Thema halte ich regelmäßige Vorträge, z. B. auf den Frauengesundheitstagen in Wuppertal ("Diät, nein Danke") oder im Rahmen des mitverfassten Buches "Adipositas behandeln mit chinesischer Medizin" Hrsgeber: Dr. Drees, Elsevier-Verlag - Urban und Fischer.
Hauterkrankungen behandeln mit chinesischer Medizin
Hauterkrankungen lassen sich äußerlich und innerlich mit Kräutern behandeln - eine wertvolle Alternative zur häufigen Cortisonbehandlung vieler dermatologischer Krankheitsbilder.